Verschworne

Verschworne
Ver|schwor|ne, der und die; vgl. Verschworene

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Polen [3] — Polen (Gesch.). Die Alten besaßen von P. nur dunkle Nachrichten; den dünn bevölkerten, waldigen Landstrich bis östlich zur Weichsel rechnete man zu Germanien, das Übrige zu Sarmatien. Im 6. Jahrh. waren bereits Slawen bis westlich zur Saale… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schweiz [2] — Schweiz (Gesch.). Die ersten Bewohner der S. sollen celtischen Ursprungs gewesen u. von Nordost eingewandert sein. Sie waren in vier Stämme getheilt, wurden zusammen Helvetier genannt u. lebten in freier Verfassung. Nach ihnen hieß das Land… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Conspiriren — (v. lat.), sich verschwören; daher Conspiration, 1) Vereinigung; 2) Verschwörung, Meuterei; Conspiranten, Verschworne …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hugenotten — (Hugenots), eigentlicher Spottname der Anhänger der Kirchenreformation in Frankreich; entweder von dem aus Eidgenossen corrumpirte Idgnoh, weil sie den reformirten Schweizern anhingen; od. daher, daß sie die Nachkommen des Hugo Capet, von dem die …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gordiānus — Gordiānus, Name dreier röm. Kaiser (Vater, Sohn und Enkel), deren Regierung in die Jahre 238 bis 244 n. Chr. fällt. Marcus Antonius G. Africanus stammte aus einer der edelsten und reichsten Familien Roms, wuchs auf in fleißiger Beschäftigung mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pompējus — Pompējus, römisches plebejisches Geschlecht, das erst seit dem 2. Jahrh. v. Chr. genannt wird. Es teilt sich in zwei Zweige, von denen der eine den Beinamen Rufus, der andre seit dem Triumvir P. (s. Pompejus 3) den Beinamen Magnus führt. Die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rumänĭen — (hierzu Karte »Rumänien, Bulgarien, Serbien etc.«), Königreich an der untern Donau, aus der Walachei (s. d.) und Moldau (s. d.), den sogen. Donaufürstentümern, auf dem linken Donauufer, die 1859–78 als Fürstentum R. unter türkischer Oberhoheit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schottland — (hierzu Karte »Schottland«), brit. Königreich, bildet den nördlichen kleinern Teil von Großbritannien (s. Karte »Großbritannien«), grenzt nördlich an das Atlantische Meer, östlich an die Nordsee, südlich an England (in einer Linie von der Mündung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sforza — Sforza, berühmtes ital. Geschlecht, das Mailand im 15. und 16. Jahrh. sechs Herzoge gab. Sein Stammvater Muzio Attendolo, geb. 28. Mai 1369 zu Cotignola in der Romagna, schwang sich durch Tapferkeit, Mut und Klugheit zu einem der berühmtesten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Türkisches Reich — Türkisches Reich. Das türkische oder osmanische Reich (türk. Memâlik i Osmanije, »die osmanischen Länder«, oder Devlet i Alije, »das hohe Reich«) umfaßt die gesamte Ländermasse, die in Europa, Asien und Afrika unter der Herrschaft des Sultans… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”